-
 

Erbbegräbnis Rittergut Geilsdorf bei Weischlitz

Grabstätten als Repräsentation von Adel und Bürgertum

Familie von Nauendorff

Startseite
-
Zum ehemaligen Rittergut Geilsdorf gehören 2 herrschaftliche Grabstätten auf eigenen Grund und Boden, die »alte« am Geilsdorfer Eichelberg und die »neue« östlich vom Dorf gelegene [Meßtischblatt 142: Plauen].

siehe auch: Chronik Rittergut Geilsdorf

Im Bereich des ehemaligen Rittergutes steht das Wasserschloss Geilsdorf, welches jetzt eine Schlossruine ist. Noch heute prägen Schlossruine und Schlossteich im Zentrum von Geilsdorf das Ortsbild.

Die »alte« Grabstätte der Familie von Nauendorff am Geilsdorfer Eichelberg

Erbbegräbnis Rittergut Geilsdorf/Weischlitz
»In Memoriam v. Nauendorff«

Foto: Werner Roth, 2012

Die folgende Dokumentation entspricht im Wesentlichen der Darstellung von Paul Apitzsch: Wo auf hohen Tannenspitzen, ein vogtländisches Wanderbuch, 1932.
Die Angaben wurden ungeprüft übernommen.
Adolf Friedrich Wilhelm von Nauendorff + Geilsdorf 24.10.1806 ▭ Geilsdorf 7.11.1806
Wilhelm Friedrich Adolf von Nauendorff + Geilsdorf 2.9.1820 ▭ Geilsdorf 5.9.1820
Luise Elenore Karoline Dorothea von Nauendorff
geb. von Beulwitz auf Kloschwitz
+ Geilsdorf 6.10.1836 ▭ Geilsdorf 9.10.1836
Antonie Elisabeth von Nauendorff + Geilsdorf 11.9.1855 ▭ Geilsdorf 13.9.1855

Die »neue« Grabstätte der Familie von Nauendorff östlich von Geilsdorf

Christian Ferdinand von Nauendorff  + Geilsdorf 15.7.1866
Philipp Leo von Nauendorff
oo Zabeltitz 21.6.1859 Marie von Heygendorff
* Borna 13.3.1825+ Geilsdorf 31.10.1902
Marie Friederike Therese Caroline von Nauendorff
geb. von Heygendorff
* Dresden 5.9.1837 + Geilsdorf 17.10.1913

Legende: * geboren, ~ getauft, oo verheiratet, + gestorben, ▭ begraben

• Paul Apitzsch: Wo auf hohen Tannenspitzen, ein vogtländisches Wanderbuch, 1932